Österreich ist ein stolzes Industrieland.

Unsere Industrie ist das Herz inmitten des heimischen Wirtschaftssystems.
Sie ist der größte Antrieb für Wohlstand, Arbeitsplätze und eine lebenswerte Zukunft im Land.

Die Österreichische Industrie...

...schafft Arbeitsplätze.

Rund 1 Millionen Arbeitsplätze hängen unmittelbar an der Industrie.

…bringt Wohlstand.

Jeder zweite Euro in Österreich wird durch die Industrie erwirtschaftet.

…gestaltet Zukunft.

Knapp die Hälfte aller Forschung- & Entwicklungsausgaben Österreichs stammen aus der Industrie.

…ist chancenreich.

Beschäftigte in der Industrie verdienen im Durchschnitt knapp ein Viertel mehr.

…bildet die Fachkräfte von morgen aus.

Über 14.000 Lehrlinge sind in der Industrie beschäftigt.

…produziert umweltschonend.

Nirgendwo auf der Welt wird eine Tonne Zement mit weniger CO2-Emissionen produziert als in Österreich.

…ist international erfolgreich.

Die Industrie exportiert fast zwei Drittel ihrer Produkte in die ganze Welt.

…arbeitet effizient & nachhaltig.

Der industrielle Energieverbrauch ist in den vergangenen 30 Jahren um die Hälfte weniger gestiegen als die Wertschöpfung.

…schafft Arbeitsplätze.

Rund 1 Millionen Arbeitsplätze hängen unmittelbar an der Industrie.

…bringt Wohlstand.

Jeder zweite Euro in Österreich wird durch die Industrie erwirtschaftet.

…gestaltet Zukunft.

Knapp die Hälfte aller Forschung- & Entwicklungsausgaben Österreichs stammen aus der Industrie.

…ist chancenreich.

Beschäftigte in der Industrie verdienen im Durchschnitt knapp ein Viertel mehr.

…bildet die Fachkräfte von morgen aus.

Über 14.000 Lehrlinge sind in der Industrie beschäftigt.

…produziert umweltschonend.

Nirgendwo auf der Welt wird eine Tonne Zement mit weniger CO2-Emissionen produziert als in Österreich.

…ist international erfolgreich.

Der industrielle Energieverbrauch ist in vergangenen 30 Jahren um die Hälfte weniger gestiegen als die Wertschöpfung.

…arbeitet effizient & nachhaltig.

Der industrielle Energieverbrauch ist in den vergangenen 30 Jahren um die Hälfte weniger gestiegen als die Wertschöpfung.

Durch die aktuell dramatische Situation auf den Gas- und Strommärkten sowie die allgemein schwierigen Rahmenbedingungen ist die Substanz des Industriestandortes Österreich bedroht. Wirtschaftliches Handeln ist oftmals nicht mehr möglich und somit sind auch tausende Arbeitsplätze sowie der industriegetragene Wohlstand im Land gefährdet.

Nur durch rasches, konsequentes Handeln auf europäischer & nationaler Ebene lässt sich dieses Szenario noch verhindern.

„Wir sind nun an dem Punkt angelangt, an dem sich die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger fragen müssen – Wie können wir Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche und zukunftsfitte produzierende Industrie schaffen, die international wettbewerbsfähig ist?“

Georg Knill
Präsident der Industriellenvereinigung

Es braucht jetzt folgende Maßnahmen, um das Industrieland Österreich wettbewerbsfähig zu halten:

1

Eine Entkoppelung des Gas- & Strompreises durch temporären Ausgleich beim Gaspreis (Extreme-Peak-Modell) und eine Begrenzung des Strompreises (Strompreis-Cap).

2

Liquiditätsstärkende Maßnahmen für die Unternehmen

3

Eine Anpassung des EU-Beihilfenrechts

Teile jetzt unsere Forderungen!

Immer auf dem Laufenden bleiben:

Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung) © 2022